Beschreibung
Edward Snowden ()
Herausgeber: FISCHER Taschenbuch
Produkt Typ: pbook
Edward Snowden riskierte alles, um das System der Massenüberwachung durch die US-Regierung aufzudecken. Jetzt erzählt er seine Geschichte.»Mein Name ist Edward Snowden. Sie halten dieses Buch in Händen, weil ich etwas getan habe, das für einen Mann in meiner Position sehr gefährlich ist: Ich habe beschlossen, die Wahrheit zu sagen.«Mit 29 Jahren schockiert Edward Snowden die Welt: Als Datenspezialist und Geheimnisträger für NSA und CIA deckt er auf, dass die US-Regierung heimlich das Ziel verfolgt, jeden Anruf, jede SMS und jede E-Mail zu überwachen. Das Ergebnis wäre ein nie dagewesenes System der Massenüberwachung, mit dem das Privatleben jeder einzelnen Person auf der Welt durchleuchtet werden kann. Edward Snowden trifft eine folgenschwere Entscheidung: Er macht die geheimen Pläne öffentlich. Damit gibt er sein ganzes bisheriges Leben auf. Er weiß, dass er seine Familie, sein Heimatland und die Frau, die er liebt, vielleicht nie wiedersehen wird.Ein junger Mann, der im Netz aufgewachsen ist. Der zum Spion wird, zum Whistleblower und schließlich zum Gewissen des Internets. Jetzt erzählt Edward Snowden seine Geschichte selbst. Dieses Buch bringt den wichtigsten Konflikt unserer Zeit auf den Punkt: Was akzeptieren wir – und wo müssen wir anfangen Widerstand zu leisten?
Auseinandersetzen, Politik, Entdecken, Taschenbuch / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft, Datenschutz, Themen der Zeit, Lauschangriff, globale Überwachung, Held, Internet, Amerika, Lindsay Mills, Julian Assange, Überwachung, USA, Weihnachten, Aktuelle Themen, der USA-Komplex, Anonym, Weihnachtsgeschenk, Whistleblower, Geheimdienst, NSA, CIA, Citizenfour, Buchgeschenk, Autobiographie, Alternativer Nobelpreis, Politische Bildung und Zivilgesellschaft, Spionage und Geheimdienste, Ethische Themen und Debatten, Autobiografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin, Tatsachenberichte, allgemein, Politische Strukturen und Prozesse, Autobiografien: historisch, politisch, militärisch, Internet, allgemein, Menschenrechte, Bürgerrechte, Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft, Kryptografie, Verschlüsselungstechnologie, Spyware, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, 2000 bis 2009 n. Chr., 2010 bis 2019 n. Chr.