Mängelexemplar!

Eine Frau schaut auf Männer, die auf Frauen schauen

6,45 

Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
zzgl. Versand

Mängelexemplar!

ISBN: 978-3-499-29161-6

Edition: 1. Auflage

Sprache: ger

Land: DE

Tags: Anselm Kiefer, Krankheit, Susan Sontag, Psychologie, Feminismus, Pedro Almodovar, Selbsttötung, Philosophie, Kunst, Karl Ove Knausgaard, Louise Bourgeois, Gender Studies, Neurologie, Robert Mapplethorp, Hysterie, Soeren Kierkegaard, Wim Wenders

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 9783499291616 Kategorien: , ,

Beschreibung

Siri Hustvedt ()

Herausgeber: ROWOHLT Taschenbuch

Produkt Typ: pbook

Siri Hustvedt, die Autorin solcher internationaler Bestseller wie „Was ich liebte“ und „Der Sommer ohne Männer“, war schon immer fasziniert von der Biologie und der Theorie der menschlichen Wahrnehmung. Sie liebt die Kunst, die Geistes- und die Naturwissenschaften gleichermaßen. Sie ist Romanautorin und Feministin. Die im vorliegenden Band versammelten, ebenso klarsichtigen wie radikalen Essays legen eindrucksvoll Zeugnis von ihren vielfältigen Talenten ab. Der erste Teil untersucht die Fragen, die mitbeeinflussen, wie wir Kunst und die Welt im Allgemeinen sehen und beurteilen: Fragen der Wahrnehmung, Fragen des Geschlechts. Grundlagen dieser Diskussion sind etwa Werke von Picasso, de Kooning, Jeff Koons, Louise Bourgeois, Anselm Kiefer, Robert Mapplethorpe, Susan Sontag und Karl Ove Knausgard. Der zweite Teil befasst sich mit neurologischen Störungen und, unter anderem, mit den Rätseln von Hysterie und Synästhesie sowie mit der Selbsttötung. In letzter Zeit wird oft gefordert, man müsste eine neue, stabile Brücke zwischen Geistes- und Naturwissenschaften bauen. Im Moment existiert nur eine behelfsmäßige, aber Siri Hustvedt fühlt sich ermutigt von den Reisenden, die sie in beide Richtungen überquert haben. „Eine Frau schaut auf Männer, die auf Frauen schauen“ ist eine einsichts- und eindrucksvolle Bestandsaufnahme dieser Reisen.

Englische Literatur Amerikas, Taschenbuch / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews, Literarische Essays, Feminismus, Gender Studies, Louise Bourgeois, Soeren Kierkegaard, Selbsttötung, Kunst, Krankheit, Susan Sontag, Philosophie, Anselm Kiefer, Hysterie, Neurologie, Pedro Almodovar, Wim Wenders, Psychologie, Robert Mapplethorp, Karl Ove Knausgaard, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Kunsttheorie, Kognitive Neurowissenschaft / Biopsychologie, Feminismus und feministische Theorie

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 376 g
Größe 125 × 190 cm