Mängelexemplar!

Auschwitz – Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde

9,99 

Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
zzgl. Versand

Mängelexemplar!

ISBN: 978-3-596-19785-9

Edition: 1. Auflage

Sprache: ger

Land: DE

Tags: Ungarn, Medizinverbrechen, Kapos, Wien, Mengele, Sonderkommando, Vernichtungslager, Biographie, Krakau, Rumänien, Konzentrationslager, Gestapo, Lexikon, SS, Holocaust, Birkenau, Monowitz, NSDAP, Täterbiographien, Josef Mengele, Nationalsozialismus

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 9783596197859 Kategorien: ,

Beschreibung

Ernst Klee ()

Herausgeber: FISCHER Taschenbuch

Produkt Typ: pbook

Ein einzigartiges Nachschlagewerk zum Personal des Vernichtungslagers Auschwitz Dieses Personenlexikon ist das letzte Werk von Ernst Klee, dem großartigen Journalisten und Historiker, der unermüdlich die Biographien von NS-Tätern recherchierte und dokumentierte. Erstmals sind hier sämtliche Täter, Gehilfen und zu Hilfsdiensten gezwungenen Häftlinge eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers dargestellt – des Lagers, das zur Chiffre für den Holocaust wurde: Auschwitz. In den knapp 4.000 Biographien wird auch der Verbleib der Betreffenden nach 1945 dokumentiert, soweit er sich recherchieren ließ. In zahlreichen Einträgen sind Aussagen von Zeitzeugen zu den dargestellten Personen und ihren Taten zitiert – Aussagen, die das Ausmaß der in Auschwitz begangenen Verbrechen glasklar vor Augen führen. Ernst Klees letztes Buch ist unverzichtbar für jeden, der sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinandersetzen möchte. Das Vermächtnis eines außergewöhnlichen Forschers und Autors.

Geschichte Europas, Taschenbuch / Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945), Europäische Geschichte, Medizinverbrechen, Mengele, Krakau, Wien, Holocaust, Lexikon, Rumänien, Ungarn, Biographie, Monowitz, Kapos, Nationalsozialismus, Konzentrationslager, NSDAP, SS, Gestapo, Josef Mengele, Birkenau, Sonderkommando, Täterbiographien, Vernichtungslager, Biografien: historisch, politisch, militärisch, Holocaust, Frankfurt-am-Main, Kroatien, Ungarn, Wien, Rumänien, Berlin, 1990 bis 1999 n. Chr., Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), 1940 bis 1949 n. Chr.

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 700 g
Größe 139 × 214 cm